Kindercamp Sommer 2025

Der Gehörlosenverband Oberösterreich organisiert im Sommer wieder ein Kindercamp.
Video-Einladung zum Kindercamp 2025: https://youtu.be/7N4_1MKV1y0
 
Kindercamp 2025 Videotext:

Hallo Eltern und Kinder, was gibt es Neues? Der Gehörlosenverband Oberösterreich organisiert im Sommer wieder ein Kindercamp. Das wird sicher toll!

Das Camp wird von 06. bis 12. Juli 2025 stattfinden. 

Wie ihr wisst, waren wir voriges Jahr in Salzburg, aber diesmal kehren wir zurück nach Oberösterreich an einen Ort, von dem uns die Kinder schon oft gesagt haben, dass das Camp unbedingt wieder einmal dort stattfinden soll – in St. Oswald bei Freistadt. Dort gibt es ein sehr schönes Jugendhotel, gelegen in wunderbarer Landschaft. 
Teilnehmen können Kinder von 7 bis 14 Jahren, vorausgesetzt sie sind gehörlos, schwerhörig, haben ein CI oder sind CODA-Kinder. Gehörlose Kinder sind auch ohne Gebärdensprachkompetenz willkommen und können gerne dabei sein. 

Es wird ein reichhaltiges Programm geben. Wir werden schwimmen, wandern, einen Ausflug machen, spielen und Wettkämpfe veranstalten. Lasst euch überraschen, es wird sicher spannend! 

Anmelden können sich gehörlose, schwerhörige, CI-Kinder und gehörlose Kinder ohne Gebärdensprachkompetenz und wenn noch Plätze frei sind, gerne auch CODA-Kinder. 

Hier kommt ihr zum Flyer und hier zum Anmeldeformular.

JEDER FALL ZÄHLT: Der Fall Tamara B.

 

Jeden Monat präsentieren wir einen Fall von Diskriminierung gehörloser und schwerhöriger Menschen. Jetzt erzählen uns Menschen ihre Erfahrungen aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich. Sie berichten von Hürden auf dem Weg zum Arzt oder ins Krankenhaus, diskriminierenden Regeln, die eine barrierefreie Gesundenuntersuchung erschweren oder behindern, und vom oft beschwerlichen Weg, um notwendige Dolmetsch- und Übersetzungsdienste in Anspruch nehmen zu können.

Hier lest ihr Tamaras Geschichte.

Alle anderen Fälle könnt ihr im Archiv nachlesen.

Auf der Seite oeglb.at/diskriminierung findet man neben dem FALL DES MONATS auch wichtige Informationen übersichtlich in Kapitel gegliedert: Wir erklären, was unter Diskriminierung zu verstehen ist, geben einen groben Überblick über die internationale und die österreichische Rechtslage und im Kapitel RICHTIG REAGIEREN geben wir Tipps und Kontaktadressen. Der ÖGLB nutzt die Seite „Jeder Fall zählt!“ auch für seine politische Arbeit, wenn er mit Vertreter*innen aus Politik, Verwaltung und Institutionen für die Durchsetzung von Chancengleichheit für die Gehörlose Community kämpft.

Wir bedanken uns bei den Menschen, die Diskriminierung erfahren haben und darüber reden. Ohne ihre aktive Beteiligung wäre unsere Arbeit nicht möglich, aber gemeinsam können wir dem Ziel eines Selbstbestimmten Lebens ein Stück näherkommen.

Gebärden.Sprache.Bildung – unser Bildungskongress im September!

 

Wir haben eine spannende Ankündigung für dich!

Der 5. Bildungskongress organisiert vom Österreichischen Gehörlosenbund unter dem Motto „Gebärden.Sprache.Bildung“ wird heuer am 12. und 13. September 2025 in Wien stattfinden.

Worum geht’s? Gemeinsam mit Wissenschaftler:innen, Pädagog:innen und anderen Verbündeten wollen wir uns als Community über die Rolle der Gebärdensprache in Bildungsinstitutionen austauschen. Wir werden aktuelle Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich diskutieren. Wir erwarten Gäste aus ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz.

Für Kinder und Jugendliche erstellen wir ein spannendes Betreuungs- bzw. Begleitprogramm.

Weitere Informationen sowie die offizielle Einladung mit allen Details folgen zu einem späteren Zeitpunkt.

Wir freuen uns, wenn du dir diesen Termin bereits jetzt in deinem Kalender reservierst und Teil unserer wichtigen Veranstaltung wirst.

TEILE diesen Beitrag, damit mehr Leute vom Bildungskongress erfahren.

Dieser Artikel ist im Rahmen des GebärdeSache-Newsletters entstanden. Hier kannst du dich für unseren monatlichen Newsletter anmelden: