Nun gibt es neben dem Lehrplan Österreichische Gebärdensprache für die AHS Oberstufe auch einen Entwurf für den ÖGS-Unterricht in Volksschule und Unterstufe (Pflichtschuljahre):
Ab 1.9.2025 soll von der 1. bis 8. Schulstufe die Österreichische Gebärdensprache unterrichtet werden. Nur gehörlose und schwerhörige Schüler:innen können sich für die ÖGS-Übungen anmelden. Das entspricht nicht ganz unseren Vorstellungen, aber es ist ein erster Schritt in die richtige Richung.
HIER findet ihr die wichtigsten Informationen zum Lehrplan und zum Lehrplanzusatz
Bevor der Bildungsminister den Lehrplan verordnen kann, ist die Zivilgesellschaft eingeladen ihre Meinung zur Einführung des Lehrplans an das Bildungsministerium zu schicken.
Bitte schreibt noch heute an das Bildungsministerium, dass ihr diesen Lehrplan unterstützt!
Bis 30. Juni könnt ihr noch eure Stellungnahme zum Lehrplanzusatz Hören/Kommunikation ÖGS (1.-8. Schulstufe) an das Bildungsministerium schicken, damit der Minister eine Verordnung erlassen kann.
Musterbrief
So geht’s:
- den Brief auf euer Briefpapier kopieren
- unterschreiben
- Mail VOR 30.6. an Begutachtung@bmbwf.gv.at schicken:
„Sehr geehrte Damen und Herren, in der Beilagen finden Sie unsere Stellungnahme zum Lehrplanzusatz Hören/Kommunikation“
Das wär’s, mehr ist nicht zu tun. Aber ihr müsst es tun, BITTE!
Schickt eure Mail bis 30. Juni an: Begutachtung@bmbwf.gv.at
Damit ihr andere Personen auch bitten könnt, eine Stellungnahme zu schreiben, leitet den Musterbrief einfach weiter.