Skip to content

ORF setzt neue Maßstäbe für Barrierefreiheit

 

Mit einem neuen Aktionsplan zum Ausbau der Barrierefreiheit macht der ORF 2025 einen bedeutenden Schritt hin zu einem noch inklusiveren Programmangebot. Schon 2024 erreichte der ORF einen Rekordwert von fast 28.000 Stunden barrierefreier Inhalte, darunter Untertitelung, Dolmetschung in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS), Audiodeskription und Nachrichten in Einfacher Sprache.

Der ORF verfolgt das ambitionierte Ziel, bis 2030 eine 100-prozentige Untertitelungsquote zu erreichen. Bereits zwei Drittel aller Sendungen sind untertitelt, wobei ORF 1 und ORF 2 jeweils eine Quote von 90 Prozent erreichen.

Der ORF-Aktionsplan zur Barrierefreiheit legt die Schwerpunkte für die kommenden Jahre fest. In Zusammenarbeit mit Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen werden Maßnahmen erarbeitet, um die Barrierefreiheit weiter zu verbessern. Wichtige Meilensteine sind die Live-Untertitelung von „Bundesland heute“ im Fernsehen. Auch Filme und Serien bekommen mehr Audiodeskription, um blinden und sehbehinderten Menschen ein besseres Erlebnis zu ermöglichen.

Der Einsatz von künstlicher Intelligenz soll die Untertitelungsquote weiter steigern. Auch das Angebot an ÖGS-Dolmetschungen hat sich deutlich erhöht: 2024 wurden 715 Stunden mit ÖGS ausgestrahlt – ein Plus von 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Audiodeskription erreichte 8,9 Prozent des Gesamtprogramms und übertraf damit das ursprüngliche Ziel von 8,1 Prozent.

Der ORF setzt sich mit seiner Abteilung „Barrierefreiheit und Inklusion“ für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe von rund zwei Millionen Menschen in Österreich mit Behinderungen oder Einschränkungen ein. Dies zeigt sich nicht nur in der barrierefreien Gestaltung des Programms, sondern auch in Initiativen wie dem inklusiven Casting „Mach dich sichtbar“, das Menschen mit Behinderungen eine Plattform bietet.

Mit dem neuen Aktionsplan setzt der ORF ein starkes Zeichen für eine inklusive Gesellschaft und bleibt weiterhin Vorreiter im Bereich der Barrierefreiheit.

Dieser Artikel ist im Rahmen des GebärdenSache-Newsletters entstanden. Hier kannst du dich für unseren monatlichen Newsletter anmelden:

Beitrag teilen

Barrierefreies Web

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leeren
      Versandkosten berechnen