Skip to content

GebärdenSache-Newsletter

GebärdenSache - Österreichs Newsletter der Gehörlosen-Community

In unserem monatlichen GebärdenSache-Newsletter informieren wir über aktuelle Entwicklungen in Politik und Gesellschaft zu den Themen Gehörlosigkeit und Inklusion. Unser Newsletter informiert über Wissenswertes aus aller Welt und Neues aus den Gehörlosencommunities rund um den Globus. Da ist für jede:n was dabei: Im Newsletter gibt es sowohl informative als auch unterhaltsame Geschichten, Interviews und Artikel. Die Beiträge aus unserem Newsletter erscheinen sowohl auf ÖGS als auch auf Deutsch, das ist uns besonders wichtig. Außerdem gibt es einen Veranstaltungskalender für Events in ÖGS.

In unserem Video erfährst du mehr über die bewegte Geschichte der GebärdenSache.

Unser Newsletter

  • erscheint 1x im Monat.
  •  erscheint auf ÖGS und Deutsch.
  • informiert über Gehörlosigkeit, Inklusion und Barrierefreiheit.
  •  ist kostenlos und barrierefrei.

Die aktuellsten Newsletter Ausgaben

20. März 2025

März-Newsletter: Der stille und laute Mut von Frauen

Anlässlich des Frauentags am 8. März geht es im heutigen Newsletter darum, die Rechte gehörloser Frauen zu stärken. Außerdem informieren wir euch über das nächste
Kindercamp in Oberösterreich und stellen euch ein tolles Kinderbuch vor, mit dem man spielerisch ÖGS lernen kann. Unsere Themen im Newsletter: Der gehörlose Bär – ein tolles Kinderbuch zum Vorgebärden / Der stille und laute Mut von Frauen: Gastbeitrag von Paulina Spelbrink / Gewalt gegen Frauen – wo gibt es Hilfe für gehörlose Frauen? / Antidiskriminierungsforum: Der Fall Tamara / Kindercamp 2025 – jetzt anmelden! / Der Film „Gehörlos“ kommt in die Kinos! / ORF setzt neue Maßstäbe für Barrierefreiheit / Der Warteraum vom Service-Center ögs.barrierefrei – was ist das? / Veranstaltungsempfehlung: Taubblindenworkshop in Tirol

25. Feb. 2025

Februar-Newsletter: wie ist es, CODA zu sein?

Mit dieser Frage beschäftigen wir uns in diesem Newsletter und haben uns dazu mit einem CODA (einem Kind gehörloser Erwachsener) unterhalten. Dabei ist vor allem klar geworden: Es braucht mehr professionelle Dolmetscher:innen und ein funktionierendes Bildungssystem in ÖGS, damit Kinder nicht für ihre Eltern dolmetschen müssen. Passend dazu organisieren wir dieses Jahr einen Bildungskongress! In diesem Newsletter erfährst du: Was sind CODAs? / Wir wollen mehr Sprachenrechte! / Unser Bildungskongress im September / Der ÖGLB berät in Zukunft die Regierung / Keine Dolmetscher:innen im Krankenhaus?! / Kostbares Bücherparadies jetzt neu in Gebärdensprache erleben: Werbung / ÖGS lernen im Sprachenzentrum Wien: Werbung

28. Jan. 2025

Jänner-Newsletter: Neues Jahr, neue Herausforderungen

Alles Gute im neuen Jahr! Wir freuen uns, dich auch dieses Jahr über aktuelle Themen aus der Gehörlosencommunity zu informieren. Bleibt gespannt dabei, denn in diesem Newsletter geht es um: Unsere Pläne im neuen Jahr, Unsere Position zu Gebärdensprach-Avataren, Was wäre, wenn es keine ehrenamtliche Arbeit gäbe? Kolumne von Lydia Fenkart, 10 Jahre Taubblindenarbeit in Tirol: Gastbeitrag von Martina da Sacco, Gehörlosen-Ski-WM in Jasna und ÖGS lernen im Sprachenzentrum Wien: Werbung.

18. Dez. 2024

Dezember-Newsletter: Sprache ist ein Menschenrecht

Am 10.12. haben wir und das Österreichische Institut für Menschenrechte in Salzburg eine Tagung zum Thema „Gebärdensprache – Das Recht auf die eigene Sprache und seine Auswirkungen“ veranstaltet. Dieses Thema liegt uns sehr am Herzen: Wir wollen, dass die ÖGS als Minderheitensprache anerkannt wird! In diesem Newsletter erfährst du, warum die ÖGS uns so wichtig ist, wie die EUD (European Union for the Deaf) für Gebärdensprachen kämpft und weshalb es so wichtig ist, Gebärdensprachen zu erforschen.

20. Nov. 2024

November Newsletter: Wer sind unsere Vorbilder?

Vorbilder sind sehr wichtig: Sie inspirieren uns und brechen Grenzen auf. Für Gruppen, die von der Gesellschaft ausgeschlossen oder diskriminiert werden, sind sie besonders wichtig. Deswegen möchten wir euch heute zwei Vorbilder für die Gehörlosencommunity vorstellen: Monika Mück-Egg, die mit der Verdienstmedaille Tirol ausgezeichnet wurde, und Dr. Johannes Fellinger, der die erste Gehörlosenambulanz Linz gegründet hat. In unserem Newsletter könnt ihr mehr über sie und andere spannende Themen erfahren:

09. Okt. 2024

Oktober Newsletter: Wie schaffen wir mehr Inklusion?

Im Oktober-Newsletter des ÖGLB blicken wir zurück auf unsere Aktionswoche und stellen euch unsere Empfehlungen für mehr Inklusion in Kunst und Kultur vor. Mit der gehörlosen Lehrerin Susanna Lazarus haben wir uns über mehr Inklusion im Bildungswesen unterhalten und wieso die Förderung von Muttersprachen so wichtig ist. Martina da Sacco vom Gehörlosenverband Tirol berichtet uns von der Arbeit mit taubblinden Menschen und wieso das besonders wichtig ist.

Neugierig geworden? Jetzt zum ÖGLB Newsletter anmelden

Vor dem Newsletter...

Vor dem Newsletter wurde die GebärdenSache vom ÖGLB als Printmagazin herausgegeben. 

2024 hat die GebärdenSache ihr 77 Jubiläum gefeiert. 

In der Jubiläums-Ausgabe führen wir unsere Leser:innen durch die Geschichte der GebärdenSache  (früher „Österreichische Gehörlosenzeitschrift“), und berichten über historische Momente im Kampf um die Gehörlosen-Rechte.

In unserem Shop kannst du dir unsere Ausgaben nachbestellen. 

Mediendaten

Wenn Sie Interesse daran haben, eine Anzeige in der „GebärdenSache“ zu schalten, finden Sie hier die Preisübersicht für Einschaltungen zum downloaden.

Bitte wenden Sie sich mit dem gewünschten Format und dem Inhalt der Anzeige unsere Redaktion: gebaerdensache@oeglb.at

Barrierefreies Web

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leeren
      Versandkosten berechnen