Manfred Schütz, stv. Obmann der Wiener Gehörlosenorganisationen WITAF erläutert, was der WITAF an Verbesserungsstrategien einfordert.
Continue reading5. Fall im Anti-Diskriminierungs-Forum: „Nicht integrierbar“
Unterrichtsmaterialien im Fach Integration sind diskriminierend und dennoch im Einsatz. Das ist nicht akzeptabel!
Continue readingFempreneurship Akademie 2.0: Von der Idee zur Realität
Kostenlose Weiterbildung für gehörlose Unternehmerinnen und Start-ups: Anmeldung bis zum 21. Dezember 2022
Continue readingErrungenschaft nicht leichtfertig aufs Spiel setzen
10.12. – Internationalen Tag der Menschenrechte: Die Deklaration der Menschenrechte sind ein Meilenstein der Zivilisation.
Continue reading50 Mio € extra für Umsetzung der UN-BRK.
Rauch setzt deutliche Akzente für gelebte Inklusion im kommenden Jahr: Mehr Budget und Zusatzfinanzierungen.
Continue readingGeKi: Gebärdenwelt.tv bekommt eigenes Kinderprogramm.
Neuer Zugang zu kreativen, visuellen und kostenfreien Lern- und Unterhaltunginhalten mit Fokus auf Österreichische Gebärdensprache (ÖGS).
Continue readingSicherheit geht nicht ohne Barrierefreiheit
3.12. Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen: Innenministerium präsentierte barrierefreie Notruf-App DEC112.
Continue readingBarrierefreiheit: Chancen und Herausforderungen für das BMI
Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen ist Anlass einer Orientierungsveranstaltung im BMI .
Continue readingDie Politik muss unsere Forderungen ernstnehmen!
Zweiter Anlauf zur Übergabe eines Forderungspakets anlässlich des Tages der Menschen mit Behinderungen.
Continue readingDie Initiative barriereFREI+ fordert umfassende Nachbesserungen
Verschärft die Wahlrechtsreform die Diskriminierung von Menschen mit Behinderungen und gesundheitlichen Einschränkungen?
Continue reading