Skip to content

Wie nehmen gehörlose Menschen Kunst wahr?

Dsa Institut für Kunstgeschichte in Wien ist kurz davor eine empirische Studie zur Wahrnehmung von Kunst bei gehörlosen Menschen zu starten. Zum allerersten Mal werden Gebärdensprachnutzer*innen in die kunstgeschichtliche Forschung integriert, und so auch die visuelle Wahrnehmung und Kultur gehörloser Menschen aus diesem spezifischen Blickwinkel betrachtet und in den Vordergrund gerückt. Die Studie wird vom FWF (Fonds zur Förderung der wissenschftlichen Forschung) finanziert und im Labor für empirische Bildwissenschaft an der Universität Wien durchgeführt.

Hier finden Sie das Video: https://www.youtube.com/watch?v=Q1BnyC3KDJQ
Und hier ist der Link unter dem sich Interessierte für das Experiment anmelden können: https://spp.cogsci.univie.ac.at/home/referral?ref=ROGS88WrRX1uOg

Dr. Temenuzhka Dimova
Postdoc at Lab for Cognitive Research in Art History (CReA)
https://crea.univie.ac.at/ Garnisongasse 13, Hof 9, A-1090 Wien, Raum 3A.02.01

 

Beitrag teilen

Barrierefreies Web

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb leeren
      Versandkosten berechnen